Skip to main content

Die Traumafrau – Beatrice von Bernuth

Mein Name ist Beatrice von Bernuth.

Ich biete Ihnen durch eine klar strukturierte Technik systematische Unterstützung bei der Bearbeitung Ihres traumatisierenden Erlebnisses an.

Manchmal ist es nur ein Satz: Ein schockierender Satz, gelesen in einer simplen Textnachricht. Die verletzende Aussage eines Arbeitskollegen. Die Nachricht vom Tod eines geliebten Menschen. Ein Satz, der Sie verletzt, der Ihr Leben auf den Kopf gestellt und tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht hat. Vielleicht liegt es Monate, Jahre oder gar Jahrzehnte zurück. Und doch: sobald Sie daran erinnert werden, sind Sie all den damit verbundenen Emotionen ausgeliefert. Wut, Trauer, Fassungslosigkeit steigen auf – als wäre es gerade erst geschehen!

Oder es sind Bilder, die Sie belasten. Sie waren Ersthelfer nach einem Unfall, wurden Opfer von Gewalt oder Zeuge eines dramatischen Geschehens? Was uns traumatisiert und auch nach Jahren noch belastet, ist individuell und sehr verschieden. Was alle schockierenden und nicht adäquat verarbeiteten Ereignisse eint, ist die massive Verletzung des Gefühls von Sicherheit im eigenen Körper und im sozialen Umfeld.

Traumatisierende Ereignisse können durch bestimmte Auslöser („Trigger“) im Gehirn aktiviert werden. Geräusche, Gerüche, Personen, Gegenstände, Sätze – Vieles kann das Erlebte triggern: der Mensch beginnt zu schwitzen oder zu zittern, durchlebt das Ereignis erneut, hat unkontrollierbare, belastende Erinnerungen, Albträume, usw. Dabei ist es egal, wie lange das Ereignis zurückliegt.

Als Reaktion auf das Trauma oder die belastenden Trigger reagiert der menschliche Körper mit verschiedenen Symptomen: Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Reizdarmsyndrom, Antriebslosigkeit und Depressionen. Auch verschiedene Suchtverhalten können ihren Ursprung in den nicht bearbeiteten Ereignissen haben. Halten diese Symptome über einen längeren Zeitraum an, spricht man auch vom Posttraumatischen Belastungssyndrom (PTBS).

Ich helfe Ihnen, diesem Ereignis den unkontrollierbaren Schrecken zu nehmen und wir machen es in der gemeinsamen Arbeit zu „einem Ereignis“ Ihrer Lebensgeschichte!

Kontakt

+43 676 901 99 29
traumafrau@mailbox.org

Adresse

Seestraße 30
5330 Fuschl am See

Öffnungszeiten

Termine nach Vereinbarung.