Das einzigartige Gymnasium mit Handwerksausbildung
„Lernen heißt Entfaltung“
Das Werkschulheim Felbertal ist ein Privatgymnasium mit Öffentlichkeitsrecht. Durch die duale Ausbildung gelten wir als „Sonderform der AHS“. Das Abschlusszeugnis beinhaltet die vollwertige gymnasiale Matura und den Lehrabschluss (mit der Möglichkeit, einzelne Module für den Meisterbrief zu erwerben). Der Lehrplan unserer schulischen Ausbildung orientiert sich im Wesentlichen an jenem eines Realgymnasiums, weist jedoch einige attraktive Besonderheiten auf:
•Ein zentrales Merkmal unseres Schultyps ist in der Unterstufe der intensive Schwerpunkt Technisches Werken mit insgesamt 19 Jahreswochenstunden in vier Schuljahren. Das ist in diesem Umfang österreichweit einzigartig. Wir sind überzeugt davon, dass nicht nur das Kognitive bei jungen Menschen gefördert werden soll, sondern auch die gestalterischen und handwerklichen Fähigkeiten. Wer mehr darüber wissen möchte: einfach Werken anklicken.
•In der Oberstufe wird dieses Konzept durch die schulspezifische Handwerksausbildung weiter vertieft und intensiviert. Mehr dazu unter Handwerk.
•Englisch wird von der ersten bis zur neunten Klasse angeboten, teilweise wird in der Oberstufe auch in einzelnen Fächern in der Arbeitssprache Englisch unterrichtet.
•Latein wird von der dritten bis zur siebten Klasse als Pflichtgegenstand geführt und schließt mit der Hochschulberechtigung ab. Auch das ist österreichweit einzigartig.
•Französisch wird als Wahlpflichtfach in der Oberstufe ab der 7. Klasse unterrichtet.
•Besonders für QuereinsteigerInnen in die Oberstufe, die keine Lateinkenntnisse besitzen, wird ein eigener Sprachenzweig mit Spanisch (und ohne Latein) angeboten.
•Neben vielen Jahrgangsprojekten wie Sprach-, Theater- und Zirkusworkshops gelten die jährlichen Lager und Wanderwochen Ende Juni als weitere Besonderheit unseres Schultyps. Ziel ist es dabei, außerhalb des schulischen Alltags im Gruppenverband sportliche, soziale und kulturelle Erfahrungen für die SchülerInnen zu ermöglichen.
•Bedingt durch die technisch orientierte Handwerksausbildung bietet unsere Schule sowohl im handwerklichen wie im gymnasialen Bereich eine intensive Informatikausbildung an, die auch technische (Zeichen-)Programme umfasst.
•Besonders in der Oberstufe wird durch das Handwerk auch die praktisch-technische und wirtschaftliche Komponente unserer Ausbildung deutlich. Betriebswirtschftslehre , sowie Angebote wie Junior Firmen und Unternehmensprüfung belegen dies.
•Als besonderen Service erhalten Eltern wie Schüler aktuelle Informationen über schulische Leistungen und besondere Vorkommnisse über das schulinterne Informationssystem ELIS per individuellem Zugangscode
Kontakt
06221/7281-333
verwaltung@werkschulheim.at
Adresse
Werkschulheimstraße 11
5323 Ebenau
Öffnungszeiten